Laufbänder mit einem zulässigen Benutzergewicht von 150 kg im Vergleich
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Modell | Laufband Sportstech F38 | Laufband Speedrunner 6000 |
Testergebnis |
|
|
Bewertung | ||
Preis | 600,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 829,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Sparangebot* |
Laufband von Sportstech mit zulässigen Benutzergewicht von 150 kg
Für dieses Laufband ist ein Benutzergewicht von 130 oder 140 und auch 150 kg kein Problem.
Denn es kommt mit einem 6,5 PS starken Motor daher.
Zu mindestens wenn du das Band im Spitzenbereich fährst.
Aber….
Auch im Dauerbetrieb versorgt der Motor das Band mit 3,5 PS.
Somit sind hier auch Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h kein Problem für den Motor.
Was spricht noch für das Gerät?
- Steigungsfunktion bis zu 15 % sind stufenlos und per Knopfdruck einstellbar
- Die Geschwindigkeit wird ebenfalls per Knopfdruck – problemlos in 0,1 km/h Stufen eingestellt
- Klappfunktion, Transportollen und geräuscharmer Betrieb
- Zusatzgarantie von 5 Jahren
- Zahlreiche App Funktionen und WLAN
- Individuelle Trainingsprogramme von Intervall bis Gewichtsreduzierung
- Videotraining bzw. Simulationsläufe
- HRC Training und Pulsüberwachung
- Display mit allen trainingsrelevanten Daten
- Rekorde, Analysen und Archive zu vergangenen Trainings
- Ventilatoren und Belüftungssystem
Es handelt sich hierbei, um ein Profilaufband mit jeder Menge Zusatz-Funktionen.
Desweiteren bietet das Band eine einfache Handhabung – bei einem hohen Laufkomfort.
Das Gerät macht somit viele Dinge richtig.
Und gerade deshalb erhielt dieses Laufband von uns die Note „Sehr gut“.
Desweiteren bietet das Band eine einfache Handhabung – bei einem hohen Laufkomfort.
Das Gerät macht somit viele Dinge richtig.
Und gerade deshalb erhielt dieses Laufband von uns die Note „Sehr gut“.
Falls du den Bericht zum Laufband Test des Sportstech F38 lesen möchtest, klicke hier.
600,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.